Bei SOLOS setzen wir auf die ressourcenschonende Fischzucht im Aquaponiksystem, um eine optimale Wasserqualität für unsere Fische zu gewährleisten.
Die Aufzucht ohne Antibiotika, Mikroplastik oder chemische Rückstände garantiert ein sicheres und natürliches Produkt.
CO2-frei und ohne Abwasser, leistet unsere Fischzucht mit hochwertigem Futter einen signifikanten Beitrag zum Schutz natürlicher Ressourcen und wertvoller Ökosysteme.
Nach der schonenden Aufzucht werden unsere Fische wöchentlich regional geschlachtet und sofort verarbeitet. Dadurch erzielen wir neben dem exzellenten Geschmack auch maximale Frische.
Sein fleischiger, grätenarmer Körper ist eine beliebte Wahl in der modernen Küche und eine nachhaltige Alternative zu importiertem Fisch.
Wir testen die Aufzucht von Stör, Flussbarsch, Schleie, Aal und Forellenbarsch, um nachhaltige Alternativen für die regionale Lebensmittelproduktion zu entwickeln.
Das INTERREG-Projekt „Nachhaltige Fisch- und Garnelenzucht in Bergregionen im geschlossenen Kreislaufsystem“ (FISH) hat das Ziel, nachhaltige Aquakultur in alpinen Regionen zu fördern. Es wird gemeinsam mit der Alpenaquafarm Tirol GmbH in Nordtirol durchgeführt, mit wissenschaftlicher Unterstützung des Istituto Zooprofilattico Sperimentale delle Venezie.
Das Projekt verbindet Aquaponik mit der Entwicklung eines ökologischen Fischfutters auf Insektenbasis, um die ökologischen Nachteile der herkömmlichen Fischfütterung zu überwinden und die lokale Biodiversität zu fördern.
Dieses Projekt bringt uns näher zu umweltfreundlicher Aquakultur und nachhaltiger Lebensmittelproduktion, mit dem Ziel einer klimaneutralen und lokalen Lebensmittelproduktion.
Aquaponik hautnah erleben?
…und tauche ein in die Welt von SOLOS
Seiten
Copyright 2025